Haut de page

le musée de l’évolution

Das Phyletische Museum

Auch in Jena kann der Besucher durchaus einmal einen Tag haben an welchen Wanderungen, Ausflüge und so mache Kurzweil in der wunderschönen Umgebung mit allerlei Wetterunbilden verleitet werden. Was also tun fragt man sich? Ist das eigentlich nicht die geeignete Zeit für einen Museumsbesuch oder den Bummel durch eine interessanten Ausstellung?

Beides und noch viel mehr vereint in Jena das Phyletische Museum. Nur wenige Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt eröffnet sich dem Besucher die Pforten in die Welt der zoologischen Entwicklungsgeschichte.
Die Grundsteinlegung für das Museum erfolgte am 28. Aug. 1907 durch international bekannten Jenaer Zoologieprofessor Ernst Haeckel. Einem der führenden Vertreter der Abstammungslehre nach Charles Darwin. Als dann am 21. Mai 1912 das im Jugendstil errichtete Haus eröffnet wurde, konnte sich das allseitig interessierte Publikum von der Richtigkeit der Abstammungslehre an Hand der ausgestellten Präparaten selbst ein Bild machen.
1958 erfolgte die Erweiterung des Museums um einen Schausaal, welcher sich besonders der Entstehungsgeschichte der Menschen widmet.

Im laufe der Jahrzehnte wurde das Museum immer wieder mit neuen Objekten bereichert. So schenkte u.a. der Arzt Carl August Fiedler dem Museum seine Sammlung von ca. 23 000 Schmetterlingen, vom Wirbeltiermorphologen Prof. Dr. Dr. Dietrich Stark stammen 2 115 Säugetiere, 1 003 Vögel, 308 Reptilien, 107 Amphibien und 68 Fosilien. In der Bernsteinsammlung kann der Besucher Insekten sehen welche vor etwa 50 Millionen Jahren die Erde bevölkert haben. So zum Beispiel Ameisen welche gerade im Kampf befanden oder ein Mückenpärchen in copula Stellung und dergleichen mehr.
Eine sehr große Kostbarkeit ist jedoch ohne jeden Zweifel der 1,25 m langen Quastenfloser. Nur wenigen Naturkundemuseen der Welt ist es vergönnt ein solch lebendes Fossil zu zeigen. Auch Marina, die letzte im Erfurter Zoo verstorbene Elefantenkuh hat ihren Platz in diesem Jenaer Museum gefunden.
Zahlreiche wechselnde Sonderausstellungen wie „Biologie & Technik“ oder dem von Mauritius stammenden ausgestorbenen Vogel Dodo sorgen für Abwechslung und führen den Besucher in immer neue interessante Welten der belebten Natur. Für den Interessierten sind auch regelmäßig Vorträge eine sehr willkommene Bereicherung. Diese werden leider aber bisher nur in deutscher Sprache durchgeführt. Sicher ist für Reisegruppen aus Aubervilliers bei rechtzeitiger Absprache dies auch in französischer Sprache möglich.

Wer sich im Internet im Voraus über das Museum informieren möchte findet unter :
http://www.phyletisches-museum.uni-... die gewünschten Informationen.

Auf jeden Fall ist es ein lohnenswerter und kurzweiliger Besuch für alle Altergruppen. Man schärft hier den Blick für die Lebewesen und vergrößert seine Achtung für die umgebene Natur. Und zum Schluss stellt man fest - es war ein schöner Tag, durch den Regen? !
Auf den nächsten Bummel mit Ihnen freut sich Ihr
J. Jache

Le musée d’histoire naturelle

Il arrive à Iena comme ailleurs que le visiteur soit gêné par toutes sortes d’intempéries dans ses projets d’excursions, randonnées et autres promenades dans les pittoresques environs de Iena. Que faire, se demande-t-on alors. N’est-ce pas le moment idéal pour visiter un musée ou flaner dans une exposition ?
C’est ce que propose, entre autres, le musée d’histoire naturelle de Iena. À quelques minutes à pied du centre-ville, il ouvre au visiteur le monde de l’évolution des espèces.

La première pierre du musée fut posée en 1907 par Ernst Haeckel, professeur de zoologie de réputation internationale, l’un des plus grands promoteurs de la théorie de l’évolution après Charles Darwin. Lorsqu’en 1912 le bâtiment de style art nouveau ouvrit ses portes, le public put se faire une idée par lui même, grâce aux objets exposés, de la justesse de la théorie de l’évolution.

En 1958 fut ajoutée au musée une salle consacrée aux origines de l’homme. Puis, au fil des décennies, de nouveaux objets vinrent enrichir la collection. Ainsi le médecin Carl August Fiedler offrit au musée une collection d’environ 23.000 papillons ; le professeur Dietrich Stark, spécialiste des vertébrés, offrit pour sa part 2.115 mammifères, 1.003 oiseaux 308 reptiles, 107 amphibies et 68 fossiles. Parmi la collection d’ambres, le visiteur peut admirer des insectes qui peuplaient la terre il y a cinquante millions d’années. Par exemple des fourmis qui étaient justement en train de combattre, ou un couple de moustiques au moment de l’accouplement.

Mais une des pièces les plus extraordinaires est sans aucun doute le coelacanthe d’un mètre vingt cinq de long. Peu de Museums d’histoire naturelle peuvent s’enorgueillir de posséder un tel véritable fossile vivant. Marina, la dernière éléphante du zoo d’Erfurt, a également trouvé place, après sa mort, au musée de Jena.

Des expositions temporaires se tiennent également au musée, ainsi “Biologie et Technique”, ou celle sur le dodo, un oiseau de l’île Maurice aujourd’hui disparu. Pour les gens intéressés, des conférences se tiennent aussi régulièrement, mais jusqu’à présent seulement en allemand. Mais en prévenant à temps elles peuvent être données en français pour les visiteurs d’Aubervilliers.
Quoi qu’il en soit la visite du musée sera un enrichissement et une distraction pour tous les groupes d’âge. On y acquiert une meilleure vision du monde vivant et on y apprend à respecter la nature. Et finalement on se dit : quelle belle journée, grâce à la pluie !

Vous trouverez des informations sur le musée en consultant le site http://www.phyletisches-museum.uni-jena.de/oeffnungszeiten.html

À bientôt pour une nouvelle promenade avec votre dévoué Jürgen Jache

 

Pied de page

Mise à jour le 23/11/2024 | Plan du site | Mentions Légales